Ich habe mir mal den Spaß gemacht auszurechnen, wieviel ich bisher seit 2.0 gelaufen bin. Dank meines Fitbit-Schrittzählers ist das ja möglich. Also, im Schnitt bin ich jeden Tag ca. 12 km gelaufen. An Spitzentagen wie beim Machu Picchu-Besuch waren es 18 km. Naja, das macht sich natürlich bemerkbar und hat sich durch die Ausgleichsbelastung wegen des linken Fußes auf das rechte Knie geschlagen. To Keep it short: eine Massage war angesagt. In der Nähe meiner Unterkunft gab es das sog. ANDEAN SPA, welches ich beim Abholen meiner Wäsche aus der Lavanderia entdeckte. Spontan ging ich rein, um mich über das Angebot zu erkundigen. Hier sind die Häuser von außen ja alle so klein, aber drin eröffnen sich sozusagen Räume! Plötzlich stand ich in einem Friseursalon mit angrenzendem ‚Spa‘-Bereich, in dem es auch einen Riesenwhirlpool und eine Dampfsauna gab. Sah ok aus, somit buchte ich für 90 Minuten eine Ganzkörper-Tiefengewebsmassage, 90 Minuten inclusive 15 min. Dampfbad. Hier gab es frische Kräuter im Dampf, keine Ahnung, welche, denn mein ‚Kurzspanisch‘, wie ich es mal nennen möchte, reichte hier ganz und gar nicht weit genug, um das zu klären. Englisch war hier, außer auf dem Massage-Menu, nicht vorhanden. Ich konnte aber erwirken, dass ich ein zweites Handtuch bekomme, denn in die Sauna musste ich das mitnehmen, welches ich zusammen mit einem alten ausgefransten Bademantel und alten Lederlatschen initial ausgehändigt bekam. Ich MUSSTE für meinen Seelenfrieden davon ausgehen, dass alles frisch gewaschen war-natürlich außer den Latschen 😉 In der (einzigen) Dusche (mit Klo) gab es keinen einzigen Haken, um Bademantel und Handtuch aufzuhängen.. dann halt auf den Spülkasten legen, der wird schon soweit sauber sein. Apropos sauber: bisher war noch jedes einfache Klo, z.B im Museum, aber auch in allen Cafes, Kneipen, Restaurants und besonders in den Unterkünften wirklich sauber. Sogar im Bus. Und zwar auch von den Vorbenutzern sauber verlassen. Das erlebe ich nun doch in Deutschland manchmal durchaus anders, da wird viel weniger Rücksicht auf andere genommen. Und hier wird gefegt, was das Zeug hält, Gehsteige, Eingangsbereiche, Gänge, Gärten, Plätze.. aber natürlich gibt es auch die bekannten vermüllten Gegenden und Flussufer, sobald man die Stadtränder erreicht. Und : save the planet?? Wie auch in Asien wird hier noch vieles in Plastik verpackt, bis hin zur Limonade im Beutel mit Strohhalm. Auf gut Deutsch: save the Planet interessiert hier keine Sau! Das Tagwerk muss flutschen und mit Plastik ist vieles leichter. Keine Ahnung, welche Anstrengungen es hier gibt, dem Müllproblem zukünftig zu begegnen, inclusive Plastik. Aber das ist ja fast überall auf der Welt immer noch ein Riesenproblem.
Jedenfalls dauerte die Massage viel länger als vereinbart, nämlich ca. 1,5 h und ich war danach sowas von zufrieden und relaxt. Lang ist es her, dass ich eine derart gute Massage bekommen habe. Ich habe 50,– Eur bezahlt, es war jeden einzelnen Cent wert und meine wehen Glieder fühlten sich sehr gerettet an. Heute morgen klingelte dann wieder um 5 Uhr der Wecker, denn jetzt sitze ich im komfortablen Reisebus von Cruz Del Sur Richtung Puno. Abfahrt pünktlichst um 08:00 in Cuzco, Ankunft um ca 14:30 Uhr. Bestimmt auch pünktlich. Hier ist alles pünktlich: Bus, Zug, Taxifahrer, Wäscherei, Touristenausflugsbus, einfach ois! Das mag die Deutsche. Wobei die Deutsche langsam so ein wenig in die Entspannung kommt und das Geplane so leicht lästig wird. Aber wer weiter will, muss planen, organisieren, terminieren. Leider auch im Sabbatical. Damit ich aber mal ne kurze Planungspause habe, habe ich jetzt folgendes geplant: morgen in Puno (ca 3800 hm) Tagesausflug am Lake Titicaca zu den schwimmenden Dörfern und einer Insel mit Bewohnern, deren Leben sich seit Jahrhunderten wohl kaum verändert hat. Dann 1 Tag Sightseeing Puno. Am 16.12. geht es dann wieder mit Cruz del Sur nach Arequipa, die weiße Stadt, welche auf ca. 2800hm liegt. Bin gespannt, ob und wie sich das nach längerer Zeit in der Höhe bemerkbar macht. Bisher habe ich die Höhe gut vertragen!! In Arequipa habe ich mir jetzt für 7 Tage, bis 23.12., ein Apartment mit Garten gemietet, um mich auch mal ein paar Tage selbst versorgen zu können. Frühstücken, wann ich will. Mit Waschmaschine und Trockner. Über den 23.12. hinaus gibts noch keinen Plan, das entwickelt sich..von Arequipa aus gibt es auch wieder tolle Ausflugsmöglichkeiten. Und außerdem 2x die Woche einen Flug direkt ohne Umweg über Lima nach Chile. Leider nicht am Heiligen Abend, sonst hätte ich mir Weihnachten einfach weggeflogen. Naja, es findet sich eine Lösung. Vielleicht dann doch das Luxushotel mit heißen Quellen im Colca Canyon? Die Busfahrt im VIP Sessel mit Bordservice ist sehr angenehm, ich liege halb. Die Landschaft, durch die wir fahren, ist wieder mal grandios!! Hier oben gibt es mehr Kühe und Schafe, Lamas sehe ich bisher keine. Leider sind die Scheiben getönt, so dass alles etwas düster wirkt. Auch war ich vom Eingangsbereich des Busterminals fasziniert, alles top modern – und sauber! Hier wird auch das Busticket gescanned und nicht mehr per Hand abgestrichen, sollte das noch jemand glauben wollen 😉 Ach ja, dann muss ich kurz noch das Inka-Museum erwähnen! Wer immer nach Cuzco kommt, sollte sich dieses mit als Erstes ansehen. Hier ist die komplette Kulturgeschichte Perus super dargestellt, inklusive von Modellen des Machu Picchu sowie der wohl zu Testzwecken angelegten Inkaterrassen von Moray. Man konnte es nie genau herausfinden, wozu diese dienten. Aber zwischen jeder Terrasse herrschen genau 5 Grad Celsius Unterschied, daher nimmt man an, dass die Anlage so etwas wie ein Testbed für Landwirtschaft war. Leider durfte, wie in vielen Museen, drin nicht fotografiert werden, so habe ich nur das Gebäude fotografieren können. Das ‚Boleto Touristico‘, Einmalzahlung für mehrere Museen und Kirchen und Archäologische Stätten lohnt ich meiner Meinung nach nicht. Wer mal nach Peru will, kann mich dazu befragen, das wäre jetzt nochmal eine weitere halbe Stunde Lesezeit für Euch. Ich will Euch ja nicht überstrapazieren in dieser anstrengenden Zeit des Weihnachtens. Also Saludos mi amigos, genießt Euer Weihnachtstamtam, welches ich grade überhaupt nicht vermisse. Hier wird es auch Weihnachten, aber sehr dezent. Sehr angenehm. !Hasta Luego!






